Verein
Jagd und Angelmesse
Highlight im Oktober – Jagd- und Angelmesse Leipzig
Ein ganz besonderes Highlight im Oktober war für uns der Besuch der Jagd- und Angelmesse in Leipzig. Hier kamen Groß und Klein gleichermaßen auf ihre Kosten: Es gab unzählige Dinge zu entdecken, spannende Vorführungen zu bestaunen und jede Menge Fachgespräche zu führen.
Unsere jungen Angler nutzten die Gelegenheit, ihr Sammelsurium an Ködern und Ausrüstung aufzufüllen und sich bestens für die kommende Saison einzudecken. Auch die neuesten technischen Highlights wurden mit großen Augen bestaunt.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz – für jeden Geschmack war kulinarisch etwas dabei. So konnten wir gemeinsam einen rundum gelungenen Tag erleben, der uns allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Petri Heil!
Teichfest im NUZ
03.10.2025
Teichfest im Umweltzentrum Oberlauterbach – ein erlebnisreicher Tag für Groß und Klein
Am 03. Oktober durften unsere großen und kleinen Mitglieder einen wunderbaren Tag im Umweltzentrum Oberlauterbach erleben. Dort wurde das alljährliche Teichfest gefeiert – ein Ereignis, das uns die Schönheit und den Wert unserer Natur eindrucksvoll vor Augen führte.
Auch der Angelverein Reumtengrün war mit Freude dabei und konnte tatkräftig beim Abfischen und Verladen der Fische unterstützen. Besonders unsere Jungangler waren begeistert, denn sie konnten hautnah miterleben, wie faszinierend und wichtig der Umgang mit dem Fischbestand ist.
Neben den praktischen Einblicken ergab sich auch ein reger Austausch mit den Fachleuten und anderen Gästen. Solche Begegnungen sind uns stets eine große Bereicherung.
Wir danken dem Umweltzentrum Oberlauterbach herzlich für die Einladung und die Gastfreundschaft. Mit vielen neuen Eindrücken blicken wir voller Vorfreude auf das nächste Jahr.
Bis dahin: Petri Heil!
Sommernachtsangeln an der Talsperre Pöhl
Am 23. August 2025 war es wieder soweit: Unser Verein traf sich zum traditionellen Sommernachtsangeln an der Talsperre Pöhl in Gansgrün.
Es wurde ein rundum gelungener Abend, geprägt von geselligem Beisammensein, interessanten Gesprächen und einem regen Austausch an Erfahrungen und Meinungen. Zwar blieben die ganz großen Fänge in dieser Nacht aus, doch das tat der Stimmung keinerlei Abbruch – denn im Mittelpunkt stand das gemeinsame Erlebnis am Wasser.
Wir freuen uns über die wertvolle Zeit, die wir miteinander verbringen durften, und blicken schon voller Vorfreude auf das nächste Sommernachtsangeln.
Eröffnung der Ausstellung "LEBENDIGER BODEN" in Oberlauterbach
Arbeitseinsatz April
Arbeitseinsatz am Rosensee – Gemeinsam für unsere Natur
Am Samstag war es wieder so weit: Unser Arbeitseinsatz am Rosensee stand an – und fast der gesamte Verein war mit vollem Einsatz vor Ort. Dank der tatkräftigen Unterstützung aller Beteiligten konnte nicht nur viel geschafft, sondern auch unsere starke Gemeinschaft weiter gefestigt werden.
Der Uferbereich wurde von Leergut und Plastikresten befreit, Totholz entfernt, unsere Wildhecken erneuert, Wege instandgesetzt und auch die Wegweiser erhielten ein frisches Update. Selbst unsere Vereinshütte durfte sich über einen neuen Anstrich freuen!
Wir freuen uns riesig über die großartige Beteiligung und bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.
Allen Sportsfreundinnen und Sportsfreunden wünschen wir ein kräftiges Petri Heil!
Ausgezeichnet
Zur Jahreshauptversammlung am 14.12.2024 wurden Chris Unger, Andreas Frank, René Süß und Frank Bernd mit der Ehrennadel in Bronze für ihre herausragenden Dienste am Verein und ihren Einsatz für die Natur ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr für die Petrijünger und sind stolz darauf, solch engagierte und tatkräftige Mitglieder in unserem Verein zu haben. Ihr Beitrag zum Erfolg und zum Schutz unserer Gewässer ist von unschätzbarem Wert!
Sommernachtsangeln
Auch im Jahr 2024 wurde beim Angelverein Reumtengrün e.V. fleißig geangelt, und dabei wurde besonders darauf geachtet, dass auch die Kleinsten ihren Spaß hatten. Für den Nachwuchs war es eine tolle Erfahrung, die Freude am Angeln und der Natur zu entdecken. Aber auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz und konnten ihrer Leidenschaft nachgehen. Ein gelungenes Jahr, das Generationen miteinander verbunden hat!
Auch die kleinen
Auch der kleinste Teich und das winzigste Lebewesen sind es wert, geschützt zu werden. So haben wir auch bei unserem Gewässer darauf geachtet, dass die gesamte Flora und Fauna behutsam umgesetzt wird. Diese verantwortungsvolle Vorgehensweise sorgt dafür, dass sich die Natur im neuen Teich harmonisch entwickeln und wachsen kann. Mit Respekt und Achtsamkeit haben wir dafür gesorgt, dass das ökologische Gleichgewicht erhalten bleibt und der Teich als wertvoller Lebensraum für viele verschiedene Arten dient.
Erneuerung Steg
Das klingt nach einer großartigen Initiative! Es ist schön zu hören, dass der Steg des Angelvereins Reumtengrün erneuert wurde und dass dies mit viel Hilfe und Unterstützung so schnell umgesetzt werden konnte. Solche Gemeinschaftsprojekte stärken nicht nur die Infrastruktur, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.
Aus alt mach neu
Das klingt nach einem produktiven Arbeitseinsatz! Im Mai 2023 hat der Angelverein Reumtengrün e.V. also viele Dinge erneuert und auch für ausreichend Angel-Nachschub gesorgt. Das ist sicherlich wichtig, um die Ausrüstung auf dem neuesten Stand zu halten und das Angelerlebnis für alle Mitglieder zu verbessern.
Gewässerpflege
Neue Bänke
Im August 2017 setzte der Angelverein Reumtengrün eV sein Engagement für die Verbesserung der Infrastruktur am Rosensee fort.
Die neuen Bänke laden zum Verweilen ein und tragen dazu bei, den Rosensee zu einem noch angenehmen Ort für Erholung und gemeinschaftliche Treffen zu machen. Damit wurde nicht nur der Komfort für die Mitglieder und Gäste erhöht.
Diese Maßnahme ist ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Entwicklung des Vereinsgeländes und zeigt das Bestreben des Angelvereins, den Rosensee als ein Zentrum für Naturerlebnis und Gemeinschaft.
Vereinshütte
Mitte 2017 begann der Angelverein Reumtengrün eV mit dem Bau einer Hütte am Vereinsgewässer ,
Zusätzlich wurde im gleichen Zeitraum Wegeweiser im Wald aufgestellt,
Ebenso wurden Bänke erichtet.
Die Projekte in der Mitte des Jahres 2017 zeigen das kontinuierliche Engagement des Vereins, die Natur nicht nur zu schützen, sondern auch einen nachhaltigen und respektvollen Umgang mit ihr zu fördern.
Neujahresempfang 2017
Junge Sachsen Neue Meister
Im Jahr 2017 wurde der Angelverein Reumtengrün e.V. zu einem weiteren besonderen Ereignis eingeladen: dem Neujahrsempfang „Junge Sachsen – neue Meister“ ,
Der Verein nutzt die Gelegenheit, um seine Erfolge und sein Engagement im Bereich Naturschutz und Jugendarbeit zu präsentieren. Die Einladung zu dieser hochrangigen Veranstaltung unterstrich die Wertschätzung für die Arbeit des Vereins und dessen Beitrag zur Förderung von Umweltbewusstsein und Jugendbeteiligung in Sachsen.
Die Begegnung mit dem Ministerpräsidenten und anderen engagierten Persönlichkeiten bot Inspiration und Motivation, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Es war ein besonderer Moment, der den Verein einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückte.
Projekt Hexenteich Preisverleihung
Im November 2016 erreichte der Angelverein Reumtengrün eV einen herausragenden Meilenstein: Auf der Hauptversammlung des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) in Berlin präsentierte der Verein stolz das Projekt Hexenteich ,
Das Engagement für den Naturschutz und die innovative Einbindung von Jugendlichen in die Pflege und Entwicklung eines Gewässers wurden in besonderer Weise gewürdigt. Der Verein erhielt den 1. Platz im Bundesnaturschutzwettbewerb –
Diese Ehrung bestätigte nicht nur die erfolgreiche Arbeit des Vereins, sondern motivierte alle, die auch weiterhin mit Leidenschaft und Hingabe für den Schutz unserer Natur und die Förderung des Vereinsnachwuchses eintreten. Der Preis symbolisiert den Wert gemeinschaftlicher Anstrengungen und setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Umwelt.
Projekt Hexenteich
Im August 2016 startete der Angelverein Reumtengrün eV gemeinsam mit der Geschwister-Scholl-Mittelschule ein besonderes Projekt: den Hexenteich .
Der Neigungskurs bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in den Gebieten Gewässerpflege und Naturschutz zu sammeln, sondern auch die Angelfischerei als Tradition und Hobby zu erlernen. Dabei stehen Teamarbeit, ein bewusster Umgang mit der Natur und die Vermittlung von Wissen.
Dieses gemeinsame Projekt war ein großer Erfolg und ein Vorbild für die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen. Es zeigte sich, wie wichtig es ist, junge Menschen für den Umwelt- und Naturschutz zu begeistern und ihnen die Bedeutung unserer Gewässer für die Region nahezubringen.
Erste Schritte
Im Jahr 2015, dem Gründungsjahr des Angelvereins Reumtengrün eV, wurde ein beeindruckendes Zeichen für den Umwelt- und Naturschutz gesetzt. Am Rosensee in Auerbach führen die Mitglieder des Vereins eine groß angelegte Säuberungsaktion durch. Dabei wurden mehrere Kubikmeter Müll, Schrott und Unrat aus dem Vereinsgewässer entfernt.
Zusätzlich widmen sich die engagierten Helfer dem umliegenden Wald und sorgen dafür, dass auch dieser von Abfällen befreit wurde. Die Aktion war der Startschuss für zahlreiche Initiativen, die zeigen, wie wichtig der Erhalt unserer Natur und Heimat für den Verein ist.
Mit diesem Einsatz wurde nicht nur die Grundlage für die heutige Arbeit des Vereins gelegt, sondern auch ein starkes Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber der Umwelt geschaffen. Solche Aktionen sind bis heute ein fester Bestandteil



























































































